- der Klerikale
- - {clerical} mục sư, đại biểu giới tăng lữ
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
klerikale Standesprivilegien — klerikale Standesprivilegi|en, Bezeichnung für bestimmte Vorrechte des Klerus, die sich geschichtlich herausgebildet hatten: kirchenrechtlicher Schutz vor Realinjurien, Gerichtsstand in Zivil und Strafsachen nur vor dem kirchlichen Gericht,… … Universal-Lexikon
Klerikale — Kle|ri|ka|le, der u. die; n, n <Dekl. ↑Abgeordnete>: jmd., der zur Anhängerschaft der katholischen Geistlichkeit gehört … Universal-Lexikon
Klerikale — Kle|ri|ka|le der u. die; n, n <zu ↑...ale> jmd., der zur Anhängerschaft der kath. Geistlichkeit gehört … Das große Fremdwörterbuch
Klerikale — Kle|ri|ka|le(r) 〈f. ↑DT:2 (m. ↑DT:2)〉 Anhänger(in) der katholischen Geistlichkeit [Etym.: → klerikal] … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
Geschichte der Stadt Solingen — Der Erzbischof von Köln Brun vermacht in seinem Testament 965 der Abtei St. Martin zu Köln ein Gut Solagon. Die Vermutung, wonach damit Solingen gemeint ist, wurde 1963 von Heinz Rosenthal als Legende nachgewiesen. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Herzog der Bretagne — Inhaltsverzeichnis 1 Die Teilreiche 1.1 Königreich Armorica 1.2 Königreich Dommonée 1.3 Königreich Cornouailles (West Bretagne) 1.4 Königreich Vannes … Deutsch Wikipedia
Alessandro Farnese der Ältere — Papst Paul III., Gemälde von Tizian Paul III., eigentlich Alessandro Farnese (* 29. Februar 1468 in Canino; † 10. November 1549 in Rom), war vom 13. Oktober 1534 bis zum 10. November 1549 Papst der römisch katholischen Kirche … Deutsch Wikipedia
Liste der Kardinalskreierungen Hadrian VI. — Hadrian VI. (Gemälde von Jan van Scorel) Wappen von Hadrian VI … Deutsch Wikipedia
Liste der Kardinalskreierungen Hadrians VI. — Hadrian VI. (Gemälde von Jan van Scorel) Wappen von Hadrian VI … Deutsch Wikipedia
Liste der Kardinalskreierungen Clemens’ IV. — Clemens IV. (* um 1200 in Saint Gilles (Gard); † 29. November 1268 in Viterbo) war Papst vom 5. Februar 1265 bis zu seinem Tode. Inhaltsverzeichnis 1 Klerikale Karriere 2 Pontifikat 3 Sein Tod 4 Staufermord … Deutsch Wikipedia
Bund der Illuminaten — Symbol des Bundes: Die Eule der Minerva Der Illuminatenorden (von lateinisch illuminati: die Erleuchteten) war eine am 1. Mai 1776 vom Philosophen und Kirchenrechtler Adam Weishaupt in Ingolstadt gegründete Geheimgesellschaft. 1784/1785 wurde er… … Deutsch Wikipedia